Inhaltsangabe zu "Generation Weltuntergang"
Ungewöhnlich heiße Sommer, Superstürme, Dauerregen, Überschwemmungen – der Klimawandel ist da. Das Bestsellerduo Bonner/Weiss („Generation Doof“) nimmt sich in "Generation Weltuntergang" die Erderwärmung und den Klimawandel vor und sagt, wie es so weit kommen konnte, wie sehr uns die klimatischen Veränderungen betreffen und was wir jetzt tun müssen.
Obwohl in den Nachrichten Daueralarm herrscht, das Wetter Kapriolen schlägt, der Meeresspiegel steigt und die Pole schmelzen, wettern Scharfmacher allerorten gegen die Klimawissenschaft, und die Politiker haben keinen Plan. Und wir selbst sehen dem Geschehen hilflos zu oder stecken den Kopf in den Sand. Denn was können wir schon tun? Eine ganze Menge, sagen Stefan Bonner und Anne Weiss.
In „Generation Weltuntergang“ erzählen sie auf aufrüttelnde und zugleich leicht verstehbare Weise die Geschichte des Klimawandels und sagen, welche Konsequenzen er für unser aller Leben hat. Denn letztlich geht es um nichts weniger als die Frage: Ist die Menschheit noch zu retten oder sind wir die die Letzten unserer Art?
Sind wir zu doof unseren Planeten zu retten?
Sind wir zu doof unseren Planeten zu retten? Der Klimawandel ist schon lange kein Schlagwort mehr, sondern reale Bedrohung. Hitzewellen und Tropennächte über Wochen in mitteleuropäischen Sommern, verheerende Waldbrände, gleichzeitig immer wieder Überschwemmungen, Orkan artige Winde. Können wir wirklich davor die Augen verschließen und den Klimawandel verleugnen.
„… Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.“ Alternative Fakten kannte wohl schon J. W: Goethe, man sollte meinen wir sind schlauer geworden.
Mitnichten. Als der Klimagipfel im Dezember 2015 euphorisch begrüßt wurde und ein internationales Zusammengehörigkeitsgefühl heraufgeschworen wurde, hätte man sich schon ein wenig in trockenen Tüchern wähnen dürfen, Doch mit der Wahl Trumps zum amerikanischen Präsidenten -America first, give a shit about the rest – tritt die Supermacht USA von den Ergebnissen zurück. Doch auch die meisten andern Staaten schaffen keine Maßnahmen, die Erderwärmung zu verlangsamen. Zu stoppen ist ja nahezu unmöglich geworden.
Stefan Bonner und Anne Weiss bieten ihrem Buch Generation Weltuntergang nicht nur sehr vier Information über die historischen, meteorologischen und politischen Hintergründe. Sie schreiben auch in ganz klarer und eindeutiger Sprache, was wir im Kleinen tun können. So einfach, dass es auch der Dümmste unter uns verstehen sollte: Noch können wir Strandspaziergänge und klare Waldluft genießen. Wie lange noch bis die Meeresspiegel steigen und die Wälder gerodet sind? Die Öko- und Umweltbewegung hat sich von Anfang an unbeliebt gemacht, dass ie den Verzicht predigt. Aber ohne Einschränkung des Individualverkehrs, des Fleischkonsums, des Einwegkonsums werden wir über kurz oder lang den Karren an die Wand fahren.
Wir sind wohl die letzte Generation, die die Möglichkeit hat etwas zu ändern. Worauf warten wir noch?